in der U-Bahn
Ein interessanter Bug neulich in der U-Bahn: ein
auf einem Info-Display.
Nix gefunden. Probiers doch mal mit anderen Suchbegriffen 🤔
⏳ Suche läuft…
Nix dabei? Klick hier für weitere Ergebnisse 🔍
⏳ Suche läuft…
Nix mehr gefunden. Probiers doch mal mit anderen Suchbegriffen 😇
Ein interessanter Bug neulich in der U-Bahn: ein
auf einem Info-Display.
Vorhin wollte ich auf der Webseite von Lidl nach ein paar Produkten suchen. Gefunden habe ich aber nur Bugs, die ich kurz in diesem Beitrag festhalten will.
In der Navigationsleiste hat mich ein rotes X-Icon bei "Meine Filiale" gestört. "Ok, dann wähl ich eben meine Filiale aus", dachte ich mir. Nach der Auswahl wurde mir die Adresse, Öffnungszeiten und die Services der Filiale gezeigt. Auch fand ich einen Link "Filialbetreiber". Neugierig hab ich dann den Link geklickt…
Hollywood zeigt es immer, wie einfach "Hacken" doch ist. Ein Zeile unverständlichen Code irgendwo eingetippt und schon hat man Vollzugriff zur FBI-Zentrale. Nun ja… so einfach ist es in der Realität nun doch nicht.
In diesem Artikel zeige ich euch, wie man sich doch mit ein bisschen Fachkenntnis Türen aufmacht, die für die meisten anderen verschlossen sind.
Ich spiele schon eine Weile Forge of Empires (im Folgenden FoE abgekürzt). FoE ist ein Aufbau-Browserspiel, in dem der Spieler seine Stadt durch verschiedene Zeitalter bringt. Es beginnt in der Steinzeit und geht bis in Zukunft.
Anfang Januar haben die Entwickler von FoE ein neues Feature hinzufügt:
Kulturelle Siedlungen.
Ich habe die erste verfügbare Kultur, die Wikinger, einmal durchgespielt und zeige euch in einer
Animation den Verlauf der Siedlung.
Wenn Bareos nach einem weiteren Medium verlangt, aber man keine mehr hat und keine Lust hat, neue zu kaufen, so kann man auch bereits volle Medien wiederverwenden. Mit "Wiederverwenden" ist gemeint "Löschen und neu beschreiben".
Normalerweise übernimmt Bareos diesen Vorgang automatisch, da für die Medien eine "Retention period" definiert ist. Die ist die Zeitspanne, in dem das Medium nicht wiederverwendet wird. Ist diese Zeitspanne abgelaufen, verwendet Bareos das Medium eigenständig wieder. Der Vorgang nennt sich "Recyclen". In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du manuell ein Medium bereits vor Ablauf der Zeitspanne recyclen kannst.
Wer einen USB-Stick abziehen möchte, muss vorher sicherstellen, dass er ordentlich unmounted wurde.
Das geht entweder mit dem umount
-Befehl oder per grafischer Oberfläche – je nach
Linux-Distribution ein wenig anders.
Nachdem ich mein Blog hier einige Zeit vernachlässigt hab, bin ich jetzt wieder am Start. Ich geb mir Mühe, ein bis zwei Artikel pro Woche zu schreiben. Mal gucken, wie ich Zeit hab. Als Erstes hab ich das Layout überarbeitet. Auch wenn mir das alte Layout sehr gut gefallen hat, kann man doch nicht abstreiten, dass der Text nicht wirklich freundlich zu den Augen war.
Ich bekam eine Mail von Google, dass es ein Problem mit der Indexabdeckung gibt. In der Search Console finden weitere Informationen zu dem Fehler: Der Googlebot hat versucht, das WordPress-Theme-Verzeichnis direkt aufzurufen.
Von Food Master 71:
Ein Hütten-Burger für 5,90€ und ein Hawaii-Burger für 5,40€.
Der Hütten-Burger ist mit Rösti, Bacon und einem Spiegelei. Dazu Preiselbeeren.
Der Hawaii-Burger wie üblich mit Ananas. Auch da waren Preiselbeeren drauf. Hier hab ich nur keine
Ahnung, ob das Feature oder Bug war – ich fands nicht schlecht. In der Speisekarte stand nix
davon drin.
Vom Restaurant MIMI: Nummer 105 für 9,90€