theHacker's Blog
– It's just a glitch in the Matrix –

Docker-Anwendung mit docker-compose und GitLab-CI automatisch bauen

Beitragsbild

Ich bin gerade dabei, probeweise meine HotS-Team-Webseite mit Docker zu bauen. Immer, wenn Blizzard einen neuen Helden ins Spiel bringt, muss ich ein paar (viele) Handgriffe machen und diese erst lokal ausprobieren und schließlich auf meinem Produktivserver erneut ausführen. Als Informatiker bin ich faul und möchte diesen Vorgang automatiseren. Hier kommt Docker ins Spiel…

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr mit Docker und GitLab eine Anwendung bauen könnt.

(Ganzen Beitrag lesen)

26. Januar 2020

Aktuellen Zabbix-Agent installieren

Beitragsbild

Wie ich gestern auf einem neuen Server mit Ubuntu 18 einen Zabbix-Agent installieren wollte, hab ich feststellen müssen, dass die Version, die in den Paketquellen enthalten ist, sehr veraltet ist und ein Feature, dass ich brauche, nicht enthalten war.

Dieser Artikel zeigt, wie ihr in 2 Minuten trotzdem bequem eine aktuelle Version des Zabbix-Agents installieren könnt.

(Ganzen Beitrag lesen)

19. Dezember 2019

Kostenloses SSL-Zertifikat mit Let’s Encrypt – Teil 2: Zertifikate mit Certbot automatisch installieren

Beitragsbild

Im zweiten Teil meiner Artikelserie zu Let's Encrypt zeige ich euch heute den Certbot.

Certbot ist ein Open-Source-Programm, das automatisch Zertifikate von Let's Encrypt abruft und verwaltet. Certbot kann nicht nur die Zertifikate abrufen, sondern auch vollautomatisch in die Webserver-Konfiguration einfügen.

(Ganzen Beitrag lesen)

14. Dezember 2019

GitLab-Runner mit Docker-Executor installieren

Beitragsbild

In einem vergangenen Artikel habe ich einen GitLab-Runner installiert. Der verwendete Shell-Executor hatte allerdings Schwächen, weil alle Aktionen aus den Jobs direkt auf der Maschine des Executors liefern. Wir konnten z. B. keine Software nachinstallieren, weil der Runner keine Root-Rechte hatte.

Heute zeige ich euch, wie ihr einen Docker-Executor einrichtet, der dann für jeden Job eine eigene Umgebung aufbaut.

(Ganzen Beitrag lesen)

14. Oktober 2019
10

Bareos-Fehlermeldung: Unable to authenticate with File daemon at "gitlab.thehacker.local:9102".

Beitragsbild

Als ich neulich Nacht "noch schnell" (man weiß ja, dass Computer manchmal widerspenstig sein können – ganz besonders, wenn man es eilig hat ;-) ) einen neuen Host in das Bareos-Backup aufnehmen wollte, bekam ich die obige Fehlermeldung. Die Standard-Ursache, die man auf allen Google-Treffern nach dem Problem findet, ist, dass das Passwort falsch ist. Nachdem ich mehrere Male das Passwort überprüft und Versuche unternommen hab, andere Passwörter zu probieren, hab ich gemerkt, dass in meinem Fall das nicht die Ursache ist.

Dieser Artikel zeigt euch, was das Ursache ist und wie man überhaupt dem Problem auf die Spur kommt.

(Ganzen Beitrag lesen)

23. Juni 2019