theHacker's Blog
– It's just a glitch in the Matrix –
4

Warum kehre ich Ubuntu den Rücken?

Ich werde mich demnächst von Ubuntu als Desktop-Betriebssystem trennen.

Willst du wissen, warum und auf was ich wechseln werde, lies einfach weiter. 😉

Vorgeschichte

Ich bin eigentlich schon lange ein großer Ubuntu-Fan. Und wenn ich sage "Ubuntu", mein ich die ganze Familie, nicht speziell Ubuntu.

Der GNOME-Desktop hat mich persönlich nie so richtig angesprochen. Stattdessen verwende ich Xubuntu (mit dem Xfce-Desktop) und Kubuntu (mit dem KDE-Desktop). Auch ein Lubuntu (mit LXDE-Desktop) hat mal kurzfristig den Weg auf mein Laptop gefunden.

Das Problem mit Ubuntu ist, dass mir Canonical, die Firma hinter Ubuntu, zunehmend Angst macht.

Erst war der Skandal, dass Daten an Amazon gesendet werden.

Wikipedia fasst zusammen:

Umstritten war auch die Shopping Lense innerhalb von Ubuntu. Auf die Kritik, dass das Amazon Partnerprogramm dem Datenschutz zuwiderlaufe, äußerte Mark Shuttleworth Unverständnis und warb um Vertrauen. Zunächst wurden Suchanfragen nicht mehr direkt an Amazon gesendet und später die Funktion vollständig entfernt.

Das zweite Problem ist Ubuntu's Trend zu seinen Snap-Paketen.

DerStandard.at schreibt dazu:

Canonical forciert zunehmend die Eigenentwicklung Snap, mit der man zumindest für größerer Anwendung das klassische "deb"-Format ablösen will.
[...]
Ubuntu preist Snap gerne als distributionsübergreifendes Paketformat an. Und tatsächlich sorgt man auch selbst dafür, dass Snaps auf einigen anderen Distributionen laufen. Deren Gegenliebe ist aber endenwollend, von sich aus unterstützt sonst praktisch niemand Snaps. Der Grund dafür: Snaps werden exklusiv über einen einzigen App Store ausgeliefert. Und dieser steht nicht nur unter Kontrolle von Canoncial, der Code dahinter ist proprietär – ein absolutes No-Go für viele Akteure in der Welt der freien Software.

Warum mich Ubuntu stört

Snap. Genau das ist auch mein Problem! Es ist schon länger her, mindestens 2-3 Jahre IIRC, als Ubuntu plötzlich den Chromium-Browser nicht mehr als normales Debian-Paket, sondern nur noch über Snap zur Verfügung gestellt hat.

Das Problem: Snap isoliert alle Prozesse in einer Sandbox. Grundsätzlich ein guter Gedanke, allerdings ist die Sandbox derart restriktiv, dass sie nicht mal den ordnungsgemäßen Zugriff auf das Dateisystem zulässt.

Snap blockiert Verzeichnisse

Das äußert sich bei Up- und Downloads im Browser, dass der Dateiauswahl-Dialog ersetzt ist. Statt Kubuntus normalem Auswahldialog, wo ich mir links alle Laufwerke mit schönem "Wie viel is noch frei?"-Balken und rechts Dateivorschau einblenden kann, bekomme ich im ge-sandbox-ten Chromium nur den hässlichen unproduktiven GNOME-Dialog angezeigt, der das alles nicht kann.

Und viel schlimmer: Statt meinem persönlichen Home-Verzeichnis bekomm ich ein leeres Verzeichnis angezeigt. Klickt man sich manuell rum, sieht man dass das Fake-Home-Verzeichnis innerhalb des echten Home-Verzeichnisses als Unterordner liegt.

Das selbe auch mit dem Temp-Verzeichnis (/tmp), was nicht der Realität entspricht, sondern leer ist. Im Gegensatz zum Home-Verzeichnis gibt es hier aber keinen Weg. Man kommt überhaupt nicht an das echte Verzeichnis.

Ich verwende das Temp-Verzeichnis sehr häufig für Downloads und Bilder, die ich nur kurzfristig brauche, z. B. Screenshots. So mülle ich mir die Festplatte nicht zu.

Die Sandbox blockiert die Verzeichnisse aber komplett. Ich kann nicht nur Dateien nicht auswählen, auch Drag&Drop-Operationen scheitern im Browser. Der häufige Use-Case, bei einem Bug einen Screenshot zu machen, ihn temporär unter /tmp abzuspeichern und dann per Drag&Drop im GitLab als Issue einzustellen… funktioniert nicht! 😡

Drag&Drop-Dateiupload in ein GitLab-Issue: Chromium (mit Snap) scheitert "Server responded with 0 code.", Chromium (ohne Snap) funktioniert

Ich muss aufwändig die Datei in ein "erlaubtes" Verzeichnis schieben, von dort hochladen und dann im "erlaubten" Verzeichnis die Datei suchen und wieder löschen. Das kostet Zeit und nervt einfach nur!

Für diesen Workflow habe ich seit einiger Zeit Maßnahmen ergriffen, den Chromium-Browser normal ohne die Sandbox starten zu können. Das verwende ich, wenn ich mit meinem GitLab arbeiten will.

Snap verhindert, dass der Browser geöffnet werden kann

Ich verwende die JetBrains Toolbox um meine IDEs zu starten. Auch – als großer JetBrains-Fanboy 😄 – benutze ich immer die neuesten EAP-Versionen. Die Toolbox zeigt Links zu behobenen Issues und Release-Notes direkt an. Nur einen Klick entfernt… eigentlich.

Seit Chromium als Snap-Paket läuft, funktionieren diese Links nicht mehr. Meine Vermutung geht auch Richtung /tmp-Verzeichnis, da die Toolbox dort einen Mountpoint anlegt.

Die JetBrains-Jungs haben das Problem erst kürzlich von ihrer Seite aus behoben.

Aus den Release-Notes von Version 1.25:

On some Linux systems, the Toolbox App was failing to open the web browser. This has now been fixed.

Linux Mint to the rescue

Meiner Mutter habe ich neulich schon Linux Mint installiert, weil mich die Distribution angesprochen hat. Sie ist einsteigerfreundlich, sieht gut aus und auch bei der Einrichtung und was ich mich sonst so durchgeklickt hatte, hat mir Linux Mint einen guten Eindruck gemacht.

Damals hatte ich die Version 20 installiert. Für mich selber wollte ich warten, bis die nächste Version released war, weil diese dann eine LTS-Version ist. Den ganzen Sommer habe ich immer mal wieder geguckt, wie weit Linux Mint 21 ist.

Jetzt, Anfang August, wurde die Version fertig! 😃 Ich werde demnächst auf diese Version wechseln. Erstmal nur das Laptop, damit ich gucken kann, ob alles läuft, was ich so tagtäglich brauche. Danach kann ich für den Desktop in einer Live-Version booten und schlussendlich dann final installieren.

Wie üblich, wenns die Zeit und Motivation zulässt 😁, werd ich einen weiteren Artikel darüber schreiben, wenns soweit is…


Wie sind eure Erfahrungen? Nutzt ihr Ubuntu oder Linux Mint?
Hinterlasst gerne einen Kommentar.

Kommentare zu diesem Artikel

  • ich habe 1998 mit debian angefangen. irgend wann so 2005 auf ubuntu gewechselt.

    habe nur 1 computer aber ein halbes rechenzentrum darauf.

    ich mache viel mit virtuellen maschinen. kvm + virt-manager, virtuelle pfsense enterprise firewall, ohne ende netzwerk brücken. 5 virtuelle netzwerke, zfs als speicherpool. iscsi server für meinen virtuellen windows domain controller als fileserver. samba als backup über veeam. VSS backups. vpn mit radius authentifizierung.

    immoment habe ich ubuntu 20.04 LTS laufen mit erweitertem support. ich bin gespannt was sich so ca 2030 ob der snap support dann besser geworden ist. ob er komplett rausgeflogen ist.

    20.04 wird ja immer noch weiter entwickelt und die hören ja daran nicht auf nur weil 22.04 nun ganz ganz neu ist.

    ich würde halt immer 1 version hinterher hinken. allein schon um fehler bei den VMs zu vermeiden.

    von mint halte ich nicht viel. ich habe es getestet. also "tief" ... in richtung VMs... oder pakete die zum durchbrechen von ssl verschlüsselungen gedacht sind. vieles ist nicht mehr existent oder veraltet oder wird blockiert so das man ältere sachen einfach nicht installieren kann. alles im allen recht aufwand. zudem crashed cinnamon. auch als ich cinnamon auf ubuntu installiert habe... ist von zeit zu zeit alles gecrashed.

    wärend alle anderen desktop environments problemlos funktionieren. (xfce, MATE, MATE core, gnome)

    configurationen vom ubuntu system 1:1 kopiert und angepasst. die dann aber nicht funktionieren.

    VMs liefen unter mint mit kvm nicht so gut. knoppix lief bei gewissen einstellungen nicht mehr. nicht nur bei mir sondern auch bei anderen IT administratoren wärend eines linux lehrgangs.

    also ich probiers dann halt weiter mit 20.04 ... als alternative vielleicht was ganz anderes wie RHEL. is ja nun kostenlos. bis 16 maschnen glaub ich.

    • Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier teilst.

      Mein Desktop läuft immer mit Kubuntu. Linux Mint hat auf meinem Laptop nicht so gepunktet, wie ich mir das vorgestellt hab.

      Der triviale Task, meinen Bluetooth-Speaker zu verbinden, ist am Anfang mehrfach gescheitert, weil das Gerät nicht gefunden wurde. Beim erneuten Versuch, scheint dann das Programm im Hintergrund abgestürzt zu sein, weil im UI ein ewiger Ladebalken blieb. Is nicht immer passiert, aber gab massiv Punktabzug für Mint. Ich muss aber auch zugeben, dass ich das Laptop nicht so häufig benutzt hatte in letzter Zeit. Drum bin ich immer noch am Grübeln, ob ich Mint weiter beobachte oder eine andere Distribution anteste.

      Ubuntu bezweifle ich, dass sich da was tut, was mich positiv stimmt. Immerhin haben die ja mit Snap bewusst angefangen und werden das sicher nicht so einfach wieder ausbauen. Ich hatte es im Artikel nicht geschrieben, aber ich hab Kubuntu immer noch auf Version 20.04 LTS. Eine 22.04 wird da garantiert nicht draufkommen.

  • Beruflich habe ich viel mit Red Hat, Debian direkt oder anderen Derivaten gearbeitet. Privat hatte ich auf einem alten Laptop noch Ubuntu 16.x, auf meinem Desktop notgedrungen Windows. Nachdem sich meine berufliche Situation geändert hat, bin ich unter anderem auf Ubuntu 22.04 LTS gestoßen und hab das erst mal auf meinen neuen Desktop geschoben. Unter anderem habe ich dann auch meine alte Windowsplatte mit eingebaut. "mount -l" hat mich dann erst mal erschlagen und auf Snap aufmerksam gemacht.

    Dass ich in Firefox kein KeepassXC einbinden konnte, war mir da noch gar nicht bewusst. Gefiel mir überhaupt nicht, war eigentlich ein K.O. Kriterium.

    Also habe ich mich mal damit beschäftigt und sehe Dein Problem nicht. Snap lässt sich wirklich komplett aus Ubuntu entfernen, ohne irgendwelche Einschränkungen zu haben.

    Ein "nacktes" Gnome gefällt mir auch nicht, ist allerdings praktikabel, meine Frau kommt damit auf einem Monitor super zurecht. Die hat auch noch Snap, Longtime-LTS. Ist egal, die weiß mit Terminal nichts anzufangen.

    Mit diversen Tools lässt sich Gnome unter XORG in alles verwandeln, ob Windows-, macOS- oder sonst irgendwelchen Oberflächen. Alles ohne irgendwelche Einschränkungen nutzbar. Muss man natürlich selber einbinden und pflegen.

    Ich habe wirklich noch nichts gefunden, was ich nicht installieren könnte. Irgendwie findet man immer einen Weg. Also gib Ubuntu noch 'ne Chance, wird bestimmt nicht irgendwann vom Markt verschwinden.

    • Danke, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast 😃

      Dass ich in Firefox kein KeepassXC einbinden konnte, war mir da noch gar nicht bewusst. Gefiel mir überhaupt nicht, war eigentlich ein K.O. Kriterium.

      Ich benutz immer noch die alte trusted Keepass2. Funktioniert eigentlich astrein. Auto-Type muss man einmalig einrichten und bei der manuellen Eingabe von benutzerdefinierten Auto-Type-Sequenzen gibts n paar Rendering-Issues vom Mono-Runtime.

      Vielleicht guck ich mir KeepassXC mal genauer an, sieht nice aus. Hab auf die Schnelle nur nicht rausgefunden, ob ich Keepass2 und KeepassXC mit demselben File arbeiten lassen kann, oder ob KeepassXC inkompatible Erweiterungen anfügt.

      Also habe ich mich mal damit beschäftigt und sehe Dein Problem nicht. Snap lässt sich wirklich komplett aus Ubuntu entfernen, ohne irgendwelche Einschränkungen zu haben. [...] Muss man natürlich selber einbinden und pflegen.

      Mein Problem ist ein "ich will mir keine Arbeit machen". Früher, wenn ich Chromium installieren wollte, tats ein apt install chromium-browser und fertig. Wie mit jeder anderen Anwendung. Heute müsste ich alles selber machen und jeden kleinen Hick-up dann recherchieren und fixen.

      Also gib Ubuntu noch 'ne Chance, wird bestimmt nicht irgendwann vom Markt verschwinden.

      Dieser Satz hat mich gerade auf eine Idee gebracht. Ich hab ja eigentlich kein Risiko. Ich kann auf Ubuntu 22 (oder 24 😅) upgraden und wenns dann nicht die Erwartungen erfüllt, dann mach ich ja eh alles platt und wechsel die Distribution.

      So oder so, wird das wohl ein Urlaubsprojekt… 😨

Schreib einen Kommentar zum Artikel

CAPTCHA Das Internet ist leider voller Bots. 🙁 Bitte gib den obenstehenden Code ein.
Falls du den Code nicht lesen kannst oder dir unsicher bist, klick einfach hier, um einen neuen Code zu generieren.

Mit Abschicken des Formulars bestätigst du,
die Datenschutz-Infos gelesen zu haben.