Ist GitHub öfter down, seitdem Microsoft es gekauft hat?
Beruflich nutze ich GitHub täglich 8 Stunden am Tag. Code pushen, Pull Requests, CI-Pipeline mit GitHub Actions, Review machen, merged, fertig.
Doch immer wenn GitHub Probleme hat, geht nix mehr 😩 Gefühlt tritt diese Situation ständig auf. Das brachte mich zu der Frage: Ist GitHub öfter down, seitdem Microsoft es gekauft hat?
Der Code
GitHub Status bietet bei einem Ausfall Informationen. Zusätzlich gibt es eine Übersicht über vergangene Vorfälle. Ich hab ein kleines Python-Script geschrieben, dass diese Informationen herunterlädt und auswertet.
Randnotiz: Klasse HTTP-Server, man schickt Accept: application/json
und kriegt alle Daten bequem
im JSON-Format. 😀
Der vollständige Quellcode ist unter https://github.com/theHacker/githubstatus-data zu finden. Alternativ hab ich den Quellcode unter https://codeberg.org/theHacker/githubstatus-data veröffentlicht. (Codeberg.org ist eine deutsche Alternative zu GitHub, wollte ich mal ausprobieren 👀).
Ergebnis
Mein Ergebnis als Diagramm:
Das Diagramm zeigt oben die Anzahl der Vorfälle und unten die Gesamtzeit der Ausfälle.
Alle Daten sind jeweils pro Monat aggregiert. Die Vorfälle sind nach Schwere (Critical
, Major
,
Minor
und Maintenance
) aufgeschlüsselt. In den Daten gibt es auch noch einen Wert None
(keine
Ahnung, wie ich den verstehen soll), und ich habe vorsichtshalber Other
hinzugefügt (für alle
anderen Werte, hab aber sonst keine weiteren Werte erhalten).
Ich habe auf dem Diagramm zusätzlich zwei Zeitpunkte markiert:
- die Übernahme durch Microsoft, am 26. Oktober 2018 und
- die damals größte jemals dagewesene DDoS-Attacke, die gegen GitHub gerichtet war, am 28. Februar 2018
Interpretation
Auf den ersten Blick sieht man keinen Zusammenhang à la "mehr Incidents seit 2018". Ausfälle haben in den letzten Jahren zwar zugenommen, aber auch in der Vergangenheit (zwischen 2012 und 2014) sind viele Incidents.
Was sofort ersichtlich ist: Die Ausfallszeit wird erst seit der Übernahme durch Microsoft überhaupt erfasst. Auf den nächsten Blick: Das gilt auch für die Schweregrade "Maintenance" und "None". Hier scheint Microsoft also die Transparenz verbessert zu haben. Der Schweregrad "Critical" wurde nur zweimal überhaupt vergeben.
Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast" muss man die Daten mit Vorsicht genießen:
Die Downtime-Summe pro Monat scheint teilweise sehr hoch zu sein, z. B. fast 7 Tage für Mai 2025. Betrachtet man die Incidents genauer, sieht man, dass sich Incidents teilweise überlagern, d. h. die Gesamt-Downtime ist sicher kleiner.
Mein Fazit also: Einbildung ist auch eine Bildung. Mein Gefühl "in letzter Zeit immer öfter down" deckt sich also nicht mit den Daten.
Eure Meinung? Benutzt ihr GitHub? …oder einen anderen Git-Dienst? Auch genervt von Ausfällen?
Hinterlasst gerne einen Kommentar.
Kommentare zu diesem Artikel
Schreib einen Kommentar zum Artikel
Vielen Dank für deinen Kommentar! :-)
Da alle Kommentare von Hand bearbeitet werden,
gedulde dich bitte, bis der Kommentar freigeschaltet wird.
Formular nicht richtig ausgefüllt.
Oops... da ist was schiefgelaufen :-(
Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.
Bitte probier es später nochmal.